Diese Webseite
verwendet Cookies

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Sie können hier unsere Cookie-Erklärung anzeigen oder hier Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.

Alle akzeptieren
Auswahl akzeptieren
Optimal. Funktionale Cookies zur Optimierung der Webseite, Social-Media-Cookies, Cookies für Werbezwecke und die Bereitstellung relevanter Angebote auf dieser Website und Websites Dritter sowie analytische Cookies zur Verfolgung von Website-Zugriffen.
Eingeschränkt. Mehrere funktionale Cookies für die ordnungsgemässe Anzeige der Website, z. B. um Ihre persönlichen Einstellungen zu speichern. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Zurück zur Übersicht
19.1.2022

Neue Werkstattschränke – nicht nur für unsere Lernenden interessant

Neue Werkstattschränke –  nicht nur für unsere Lernenden interessant

Kennen Sie sich aus mit verschiedenen Holzarten? Wie kann man Ahorn von Birke unterscheiden? Welchen Einfluss hat die Oberflächenbearbeitung auf die Optik des Möbels? Welche Holzart passt in mein Wohnzimmer?

Im 1. Ausbildungsjahr beschäftigen sich die angehenden Schreiner und Schreinerinnen intensiv mit dem Rohstoff, um den sich im Schreinerhandwerk praktisch alles dreht: Holz. In der Berufsschule wird das theoretische und fachkundliche Wissen vermittelt, in der Praxis die handwerkliche Verarbeitung erlernt. Die Idee, das Holz-Wissen in der Werkstatt noch sichtbarer zu machen, ist in der Einrichtung des neuen Bankraums umgesetzt worden. Die Fronten der neuen Schränke für Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge wurden so gestaltet, dass jede Füllung der gestemmten Schranktüren aus einer anderen Holzart gefertigt wurde. Vertreten sind alle Hölzer, welche in unserer Schreinerei verarbeitet werden, insgesamt also rund 32 verschiedene Holzarten.

Da genügend Platz zur Verfügung stand, konnten zusätzlich die verschiedenen Oberflächenbearbeitungen einbezogen werden, beispielsweise geschliffene, gebürstete oder gehobelte Füllungen. Auch astige oder astreine Füllungen der gleichen Holzart können nebeneinander verglichen werden. Die neuen Musterfronten stehen unseren Kunden natürlich ebenfalls zur Verfügung, um Ihnen die Wahl der passenden Holzart für ihre Küche oder das Badzimmermöbel zu erleichtern.

Priska Hauri
Priska Hauri

Sachbearbeiterin Marketing

Wir sind bereit für Ihr nächstes Projekt

Ut Molestias